EU Länder
andere Länder - weltweit
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen andere Länder - weltweit
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Saiteninformation
Geigenfamilie
Gambenfamilie
Gitarre
Trommelsaiten
Bundsaiten
Hängelsaiten
Technische Saiten
Neukirchner Saiten Innung
EU Länder
andere Länder - weltweit
Zeige alle Kategorien Saiteninformation Zurück
  • Saiteninformation anzeigen
  1. Saiteninformation
Hinweise zur Behandlung und Pflege von Darmsaiten

Darmsaiten werden aus Naturdärmen von Schafen bzw. Rindern gefertigt.
Sie besitzen eine spezielle, innere Struktur – die Darmsaite lebt!
Um die Qualität, die mechanische Festigkeit und demzufolge das Klangverhalten
nicht zu beeinträchtigen, bitten wir folgende Hinweise zu beachten:

Achten Sie darauf, dass am Saitenhalter, Steg und Obersattel nur eine geringe Reibung besteht! Die Nuten müssen gut gerundet sein. Um die Gleitfähigkeit der Saite zu gewährleisten, kann mit einem weichen Bleistift Graphit in die Nut aufgetragen werden.

Wichtig ist auch ein freier Verlauf der Saiten im Wirbelkasten. Das Kreuzen oder Einklemmen führt zu erhöhter Spannung und dem schnellen Zerreißen der Saiten. Beim Aufziehen der Saiten genügen 3 bis 4 nebeneinanderliegende Windungen auf dem Wirbelschaft.

Am Saitenhalter werden Darmsaiten mit Knoten eingehängt. Achten Sie bitte darauf, dass sich am Saitenhalter keine scharfen Kanten befinden, da diese eine Scherwirkung erzeugen und die Saite schädigen können.

Eine bestimmte Einspielzeit und das Nachstimmen ist bei Darmsaiten erforderlich und normal.

Temperatur und Luftfeuchte haben einen Einfluss auf diesen Prozess, da Darmsaiten ein hygroskopisches Verhalten aufweisen. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit können Darmsaiten schneller reißen.

Achten Sie beim Stimmen darauf, dass die Saiten nicht überdehnt werden!

Die Lebensdauer der Darmsaite kann durch gute Pflege verlängert werden. Reinigen und Ölen Sie die Darmsaiten regelmäßig mit säurefreiem Öl. Die Lagerung sollte im Foliebeutel (bei normaler Luftfeuchte 40 – 60 %) und Temperaturen von 15 bis 25 Grad/Celsius erfolgen.

Seien Sie vorsichtig beim Bespannen von fragilen, oft reparierte und dünn gebauten Instrumenten. Eine zu starke Saitenspannung, bedingt durch dicke Durchmesser der Saiten, könnte zu Schäden am Instrument führen. Besprechen Sie sich im Zweifel mit einem Instrumentenbauer. 

Kontakt

Florian Kofler-Vojvodic
Iselsberg 130
9992 Iselsberg-Stronach
Austria

phone: +436507366863
mail: info@efrano-strings.com

Oder über unser Kontaktformular.

EFRANO

Saiteninformation
Geigenfamilie
Gambenfamilie
Gitarre
Trommelsaiten
Bundsaiten
Hängelsaiten
Technische Saiten

Links

Impressum
AGB
Datenschutz
Wiederrufsrecht
Zahlung und Versand
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Florian Kofler-Vojvodic © 2024-2025. All Rights Reserved